Verein zur Förderung internationaler Studierender an der BHT Berlin eV.
IBAN: DE76100500000990028216
Betrag: eigene Wahl der Höhe, Dauer und Wiederholung
BIC: BELADEBEXXX
Landesbank Berlin - Berliner Sparkasse
Verwendungszweck : Internat. Studierende in akuter Not
Die Beuth Hochschule für Technik Berlin ist die Gründungsstätte der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft, mit der sich der Verein bis heute eng verbunden fühlt und an der er beheimatet ist.
Die BAUAKADEMIE – Gesellschaft für Forschung, Entwicklung und Bildung mbH mit Sitz in Berlin wurde 1990 gegründet. Als Institut an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ist sie sehr eng mit der
Wissenschaft verbunden. Die BAUAKADEMIE verfügt über langjährige Erfahrungen in der Konzeption, dem Aufbau und der Durchführung branchenbezogener Benchmarkprojekte, überwiegend im Corporate
Bereich.
Seit mehr als 25 Jahren bietet das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin wissenschaftliche und berufliche Weiterbildung an.
Im Fern- und Onlinestudium kann neben dem Beruf, zeitlich flexibel und ortsunabhängig ein Weiterbildungsabschluss oder Mastertitel einer Hochschule erworben werden.
Die IHK Berlin ist seit vielen Jahren mit der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft verbunden, sei es durch die jährliche Auslobung des Beuth-Preises oder die Planung gemeinsamer Veranstaltungen zur Förderungen und Intensivierung des Kontaktes zwischen Hochschule und Berliner Wirtschaft.
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen Vinci Energies Deutschland und der Beuth Geselsschaft durch Prof. Dr. Fritz Runge (links) und Bernhard Latour (rechts) - Foto Rath
Zu der Firma JORDAHL®, der Marke der Deutschen Kahneisen Gesellschaft mbH mit Sitz in Berlin und Trebbin, unterhält die Christian-Peter-Beuth Gesellschaft langjährige Kontakte. JORDAHL® Befestigungstechnik produziert seit über 100 Jahren innovative Produkte der Befestigungstechnik, Bewehrungstechnik, Verbindungstechnik und Fassadenbefestigung. Die Firma ist ein zuverlässiger Partner der internationalen Bauzuliefererbranche, deren hochwertige Produkte weltweit zum Einsatz kommen.
Die VINCI Energies Deutschland trat am 15. September 2008 der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft mit dem Ziel bei, die Zusammenarbeit bei der
Entwicklung und Förderung des ingenieurtechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchses zu intensivieren. Der Fokus der Umsetzung lag im Besonderen auf der
fachbereichs-übergreifenden Zusammenarbeit und der Vertiefung des Praxisbezuges der Ausbildung. Seit ihrem Beitritt, war die Vinci Energies Deutschland viel und gern gesehener Partner
bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Beuth Hochschule mit dem Schwerpunkt Karriere Förderung und Career-Service. Der Kooperationsvertrag
zwischen der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft und VINCI Energies wurde mitlerweile aufgehoben. Wir danken unserem ehemaligen Partner für die langjährige Unterstützung.
ist ein Unternehmen des VINCI-Konzerns, der mit mehr als 150.000 Mitarbeitern in den Bereichen des Planens, Bauens und Betreibens von Bauwerken und Infrastruktursystemen der Energie und des Verkehrs weltweit tätig ist. Mit 103 Business Units und 4140 Mitarbeitern ist VINCI Energies in Deutschland bundesweit präsent. Neben dem Fokus auf Industriedienstleistungen ist die Gruppe auch Anbieter von IT Netzwerklösungen und Fire Protection Solutions, und ist einer der marktführenden Dienstleister für Wärme-/ Kältedämmung, vorbeugenden Brandschutz und Schallschutz.
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen BASF (SE) und der Beuth-Gesellschaft durch Dipl.-Ing. Uwe Schönfelder (links) und Prof. Dr. Fritz Runge (rechts) - Foto: Boy
Die BASF ist das führende Chemieunterneh- men der Welt. Mit ca. 109.000 Mitarbeitern, sechs Verbundstandorten und rund 385 Produktionsstandorten weltweit
bedienen wir Kunden und Partner in fast allen Ländern der Welt.
Das am Rhein gelegene Werk in Ludwigshafen ist der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Gleichzeitig ist das zehn Quadratkilometer große Werkgelände Sitz der Unternehmensleitung und das Zentrum der Forschung. Mit rund 33.000 Mitarbeitern ist die BASF SE in Ludwigshafen der größte Arbeitgeber der Metropolregion Rhein-Neckar.