Mit Hilfe von Spenden und der Unterstützung durch die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft, konnte das Collegium Musicum der Beuth Hochschule 2015 endlich das lang benötigte elektrische Klavier
anschaffen.Von nun an wird vielfachen Einsatz bei Absolventenfeiern udn anderen Veranstaltungen an der Hochschule finden.
Zur Unterstützung der Studierenden des Studiengangs Audiovisuelle Medien/Kamera (heute Screen Based Media) aus dem Fachbereich VIII der Beuth Hochschule stellte die Christian-Peter-Beuth-Gersellschaft für das Projekt »Kurzfilmrolle 2011« einen finaziellen Beitrag in Höhe von 500,- € zur anteiligen Finanzierung der Kinomiete zur Verfügung.
Im Rahmen der Hochschulkooperation des Fachbereich V Life Science and Technologie der Beuth Hochschule mit der Universität Bahir in Äthiopien stellte die Beuth-Gesellschaft dem Verein „Tätige Hilfe Afrika e.V.“ finanzielle Hilfen zur Unterstützung des Baus einer Ölmühle für Niger Seed zur Verfügung.
Ramtillkraut auf dem Hochland Äthiopiens (Samen: Niger Seed) - Foto: Tätige Hilfe Afrika e.V.
Ein besonderes Anliegen ist des der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft, Studierende bei der Organisation und Umsetzung eigener Projekte zu unterstützen.Dies ist auch immerwährender Anlass, bei der Vorbereitung und Organisation für das jedes Jahr stattfindende Fachsymposium und die damit einhergehende Veranstaltungsreihe im Fachberich IV der Beuth Hopchschule "Facility Management Kolloquium" für Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aktiv und finanziell zu unterstützen.
Studentisches Projektteam 2010 - Foto: Boy
Die Organisation und Durchführung ERP-Messe Systema 2009 wurde von der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft mit einem finanziellen Beitrag unterstützt.
Die Messe Systema 2009 unter dem Motto "Durch Sie gewinnen wir Farbe", fand im Rahmen der Lehrveranstaltung von Frau Prof. Dr. Pattloch und in Ergänzung zur Lehrveranstaltung Systemanalyse bei den Professoren Dr.-Ing. Pumpe und Dr. Walter statt und wurde durch BWL-Studierende des ersten Bachelorabschlussjahrganges des Fachbereiches I durchgeführt.
Die Idee und Umsetzung der ERP-Messe entstand im Rahmen einer zweisemestrigen Projektarbeit, in der BWL-Studierende ein mittelständisches Unternehmen (Matex KG) analysierten und ein individuell entwickeltes ERP-System als Lösungsmodell konzipierten.
Im Rahmen des vom Fachbereich II Mathematik - Physik - Chemie der Beuth Hochschule im Jahr 2008 organisierten „Berliner Wettbewerbs in mathematischer Modellierung“ vergab die Beuth-Gesellschaft mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 250,- € für die ersten Preise an:
das „Team MCE“ der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit den Teilnehmern Dascha Dobrowolskij, Peter Otto und Witalij Wambold.
Das Engagement der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft richtet sich auf die Unterstützung der Fachbereiche bei der Herstellung und Vertiefung von Praxiskontakten mit dem Ziel, den Absolventen dre
Beuth Hochschule für Technik Berlin die berufliche Orientierung während des Studiums ebenso wie den beruflichen Einstieg nach erfolgreichem Abschluss des Studiums zu erleichtern.
Ein Beispiel für das diesbezügliche Engagement der Beuth-Gesellschaft ist die Unterstützung der Karriereveranstaltung „FM Career“ des Fachbereiches IV im Jahr 2008.
Die ausländischen Studierenden
erhielten finanzielle Notfallhilfen.
Vergabe eines Preises für Zivilcourage
Ein Preis für Zivilcourage für ihr engagiertes Verhalten zur Abwendung der Bedrohung einer ausländischen Studentin wurde an Frau Diallo-Ruschhaupt, Mitarbeiterin im Gender- und Technik-Zentrum der Hochschule, verliehen.