Star Trek an der Beuth
Die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft unterstützte 2017 die Produktion des Films zur Star Trek Vorlesung von Captain Zitt an der Beuth Hochschule.
Die Vorlesung zum Thema "Kuenstliche Intelligenz und Science-Fiction" vom 01.12.2017 erbrachte ein Rekord-Spendenergebnis von 746,09 Euro fuer das Kinderhospiz Berliner Herz.
Die Organisatoren des Netzwerks Schule-Hochschule danken der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft, durch deren Unterstützung dieses Ergebnis erst ermöglicht wurde.
Die 9. Intergalaktische Vorlesung von Captain Zitt an der Beuth Hochschule wird am Freitag, 9. November 2018 wieder an Bord der "USS Ingeborg Meising (NCC-2018)" stattfinden.
30 Jahre Theater- und Veranstaltungstechnik
an der Beuth Hochschule
Dies wurde am Freitag, 20. Oktober 2017 ab 15.00 Uhr mit Gesprächen, Vorträgen, Workshops, viel LiveMusik und einer großen AfterShowParty an der Beuth groß gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!
Unterstützt von der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft und dem Alumni-Programms der Beuth Hochschule.
Hochschultag 2018
Es ist ein wunderbares Gefühl, wieder hier zu sein.
Der Sektempfang der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft, den der Vorstands zusammen mit der Präsidentin über das Alumni-Programm der Beuth Hochschule organisiert, ist mittlerweile nicht nur zur beliebten Tradition geworden. In jedem Jahr finden immer mehr begeisterte Alumni den Weg zu dem gemeinsamen Zusammentreffen von Eremiti, Alumni und aktiven Mitgliedern der Hochschule am Rande des alljährlichen Hochschultages.
weiter....
Im Anschluss fand ab 14.00 Uhr die Preisverleihung des
alljährlichen MacGyver Wettbewerbs im Ingeborg-Meising-Saal statt. Viele der gekommenen Gäste nahmen diese Gelegenheit
war.
Werfen Sie einen Blick in das Beuth Cave
Der Vorstand lädt seine Mitglieder ein, einen Blick in die
virtuelle Realität zu werfen.
Prof. Villwock führt Sie am Samstag, 24. Juni
2017 durch das Beuth Cave
Beuth Hochschule, Haus Grashof, Raum C403
Treffpunkt: 16.00 Uhr
Seien Sie herzlich willkommen zur Langen Nacht der Wissenschaften an der Beuth Hochschule von 17.00 - 0.00 Uhr.
Alumni feiern an der Beuth
Homecoming 2017 mit Wissenschaftlichen Symposium
Bereits zum dritten Mal findet am Freitag, 23. Juni 2017 ab 18.00 Uhr in der Beuth-Halle das gemeinsame Alumni-Treffen aller Studiengänge und Jahrgänge am Vorabend zur Langen Nacht Wissenschaften
statt.
In diesem Jahr mit einem ganz besonderen Rahmenprogramm:
Die Studiengänge Biotechnologie und Verpackungstechnik laden Alumni und Interessierte anlässlich ihres 30jährigen Bestehens am Freitag, 23. Juni 2017 ab 10.00 Uhr zum wissenschaftlichen Symposium ins Haus Grashof. Im Anschluss öffnet die Beuth-Halle für das Homecoming.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homecoming-Webseite des Alumni-Programms: www.beuth-hochschule.de/homecoming
Brasilianisches Sommerkonzert
Mittwoch, 14.06.2017 um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Beuth Hochschule für Technik Berlin, Beuth-Halle (Haus Beuth)
Susanne Paul, die schon beim letzten Sommerkonzert mit ihrem Cello das Publikum begeisterte,setzt in diesem Jahr noch eines drauf, und bringt mit temporeichen Rhythmen zusammen mit anderen Musikern die Beuth-Halle zum Beben.
Der Eintritt ist wie immer frei. Um Spenden wird gebeten.
Wir wünschen viel Vergnügen!
Collegium Musicum/Beuth-Extra
2017 wird das Beuth Extra, das aus aktiven Mitgliedern und Alumni der Beuth Hochschule besteht, zwei Debüt-Konzerte außerhalb der Hochschule geben:
Foto: Beuth Hochschule Weitere Informationen folgen oder finden Sie über die Seite des Collegium Musicum.
Veranstaltungen des Collegium Musicum
Dienstag, 31. Januar 2017: Neujahrskonzert,
19.00 Uhr, Beuth Hochschule,
Beuth-Halle
Das Collegium Musicum, das Beuth Extra Ensemble und der Chor der Beuth Hochschule spielen und
singen Werke von G. F. Händel, E. Elgar, E. Grieg und K. Badelt.
Prof. Dr. Peter P. Pachl führt durch den Abend.
Der Eintritt ist frei!
Um Spenden für das Collegium Musicum und Projekte an der Beuth Hochschule, die durch die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft unterstützt werden, wird gebeten.